15. Jahrhundert

#3 | Der Marburger Wandteppich vom verlorenen Sohn

Audio
Der Marburger Wandteppich vom verlorenen Sohn
00:00

Eine bewegte Geschichte hat der Marburger Wandteppich vom verlorenen Sohn. Über vier Meter groß und mehr als acht Meter breit ist er. Im Lauf der Jahrhunderte ist er mehrfach zerschnitten und wieder zusammengefügt worden.

Auf ihm abgebildet ist die biblische Geschichte vom verlorenen Sohn aus dem Lukas-Evangelium in zwei Bildleisten. Auf der Borte, die den Teppich umrahmt, erkennt man aber auch Stationen aus dem Leben eines Adligen. Zwischen Ranken und Blattwerk sieht man zum Beispiel einen Säugling mit der Mutter, einen Knaben, der zur Schule geht und einen gepanzerten Ritter.

Deshalb ist anzunehmen, dass der große Teppich wahrscheinlich von einem wohlhabenden Adligen in Auftrag gegeben wurde. Mit solchen Teppichen wurden die Wände verschönert, sie hielten außerdem die Kälte draußen. Der große Teppich war wohl für kein normales mittelalterliches Zimmer gedacht, sondern für einen ein Raum in einer Burg oder einem Schloss. Der Teppich wurde auf einem sehr großen Webstuhl in einem Stück angefertigt, wahrscheinlich in einer Klostermanufaktur. Im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts gelangte er in die Hände des Deutschen Ordens.

Er hing dann wahrscheinlich in der Elisabethkirche. Später wurde der Teppich allerdings auf dem Boden vor dem Hochaltar ausgelegt. Er wurde in der Mitte zerschnitten, weil die vor dem Altar fest installierten Leuchter es unmöglich machten, ihn in einem Stück auszubreiten.

1828 wurde er wieder zusammengefügt, denn die Leuchter waren entfernt worden. Ein Sattler nähte ihn zusammen, allerdings falsch, so dass die beiden Teile später wieder aufgetrennt werden mussten. Auch der untere Rand des Teppichs wurde offenbar irgendwann im Laufe der Jahrhunderte abgetrennt.

1919 trennten Diebe die beiden letzten Bildfenster ab, auf denen die Heimkehr des verlorenen Sohnes abgebildet war. Zweieinhalb Jahre später tauchte der abgetrennte Teil des Teppichs wieder auf, mit Hilfe eines Juristen und vermutlich gegen „Lösegeld“. 1923 fügte Hanna Ubbelohde, die Witwe des Künstlers Otto Ubbelohde, die Teile wieder zusammen. Dabei half ihr ihre Nicht Else Hettner. Die beiden hatten Wollfäden der gleichen Strukturanfertigen und nach mittelalterlichen Rezepten einfärben lassen. Am oberen Rand ist von dieser Restauration nichts zu sehen, denn da hatten die Diebe ihre Beute ohne Zerstörung der Kettfäden abgetrennt. An den linken Rändern waren sie weniger sorgfältig gewesen, so dass man die Spuren dieser letzten Restauration heute noch sieht.

copyright: © Bildarchiv Foto Marburg

Gebärdensprachenvideo zum Marburger Wandteppich vom verlorenen Sohn (mit Untertiteln).